➡️ Passiert dir das mit deinem Podcast auch? Folgen werden nicht zu Ende gehört. Mit einem Klick wird umgeschaltet. Weg sind deine Follower, ab zum nächsten Podcast!?
➡️ Wenn die Stimme in einem Podcast eher unangenehm klingt, kommen die ZuhörerInnen oft nicht gegen das persönliche Hörempfinden an, auch wenn der Inhalt interessant ist.
➡️ Ich zeige dir was du tun kannst, damit die ZuhörerInnen deines Podcasts das Gefühl bekommen mit dir gemeinsam ein Gespräch zuführen, obwohl sie dich nur hören können.
Was wir als angenehm oder unangenehm empfinden ist natürlich individuell. Ich selber bin totaler Podcast Fan. Hier darf man mir gerne unterstellen, dass ich als Stimmtrainerin ein besonders „geschultes“ Hörempfinden habe.
Ja, das stimmt schon, aber tatsächlich erwarte ich keine perfekte Moderation in einem Podcast, sondern eher ein persönliches Timbre.
Das gleiche gilt für den Erzählstil. Sobald ein Rückblick, Geschichte oder wissenschaftliche Fakten abgelesen oder nach Deutschunterricht klingen, schalte ich und wahrscheinlich auch andere Podcast Fans buchstäblich ab oder besser um.
Wenn du Podcaster oder Podcasterin bist und man dir negative Rückmeldungen bezüglich deiner Stimme oder deines Erzählstils gegeben hat, kann dich ein Stück weit beruhigen. Denn Sprechen ist kein Hexenwerk, sondern erlernbares Handwerk. Die Kunst ist, die Stimme und den Sprechstil so einzusetzen, dass es nahbar, interessant, mühelos und professionell zu gleich klingt.
Ich zeige dir was du tun kannst, damit die ZuhörerInnen deines Podcasts schon sehnsüchtig auf die nächste Folge warten, weil sie sich auf das Gespräch mit dir freuen.
In meinem Training „Podcast.Webinare.Onlinetraining“ findest du individuelle Unterstützung.
Melde dich gern bei mir.
Alles Liebe,
Carmen